Can Axartell gehört zu den modernsten und innovativsten Weingütern der Insel. Von Anfang an war es das Ziel, den Leitspruch des Hauses auch in der Architektur zur verwirklichen. Dazu gehörte die unauffällige Einbettung der Bodega in ihre Umwelt, so energieeffizient wie möglich zu arbeiten und das Traubenmaterial schonend zu behandeln, um die sensiblen Aromen zu erhalten. Alle drei Aspekte wurden nach einer langen, sehr gründlichen Planungsphase innerhalb der recht kurzen Bauzeit von zwei Jahren verwirklicht.
Die ursprünglichen Pläne des Gebäudes wurden vom katalanischen Designer Sergi Bastidas entwickelt. Dieser verantwortete auch die Wiedererrichtung des alten Hofgebäudes. Doch schnell stellte sich heraus, dass für die Planung der Mètode Gravetat als Kernstück des Weinguts ein Spezialist ans Werk gehen musste. Diese Planung übernahm José Hidalgo Togores. Der Agrar-Ingenieur und Önologe ist eine Institution im spanischen Weinbau. Er ist Önologe, Berater, Professor und Herausgeber des zweibändigen Standardwerks Tratado de Viticultura, das sein Vater Luís Hidalgo Fernández-Cano ursprünglich verfasst hat. Gemeinsam mit der Önologin Ana Martìn hat er zu Beginn auch Can Axartell beratend zur Seite gestanden. Als Spezialisten für einen schonenden Umgang mit Trauben und Wein haben sie die Grundlagen für den Ausbau des Weins mittels Schwerkraft verfeinert.
Die ursprünglichen Pläne des Gebäudes wurden vom katalanischen Designer Sergi Bastidas entwickelt. Dieser verantwortete auch die Wiedererrichtung des alten Hofgebäudes. Doch schnell stellte sich heraus, dass für die Planung der Mètode Gravetat als Kernstück des Weinguts ein Spezialist ans Werk gehen musste. Diese Planung übernahm José Hidalgo Togores. Der Agrar-Ingenieur und Önologe ist eine Institution im spanischen Weinbau. Er ist Önologe, Berater, Professor und Herausgeber des zweibändigen Standardwerks Tratado de Viticultura, das sein Vater Luís Hidalgo Fernández-Cano ursprünglich verfasst hat. Gemeinsam mit der Önologin Ana Martìn hat er zu Beginn auch Can Axartell beratend zur Seite gestanden. Als Spezialisten für einen schonenden Umgang mit Trauben und Wein haben sie die Grundlagen für den Ausbau des Weins mittels Schwerkraft verfeinert.
Schließlich übernahm der auf Mallorca lebende deutsche Architekt Bernd Schmahl die Aufgabe, die Bodega rund um die vorhandene Kernidee der Mètode Gravetat als architektonisches Kunstwerk zu gestalten, in dem er die vielfältigen Ideen und ästhetischen Wünsche der Bauherrenfamilie sowie die technischen Erfordernisse mit den baurechtlichen Vorgaben des Stadtarchitekten von Pollença in Einklang brachte. Der Bauingenieur Juan Artigues verantwortete die technische Bauausführung vor Ort. Eine der großen Herausforderungen war die Erlangung der Baugenehmigung; denn der Ort ist Teil der Tramuntana, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden ist. Zu Recht sind die Auflagen sehr hoch, wenn man dort ein neues Bauwerk errichten will. Viel zu oft wurde in den letzten Jahrzehnten gebaut, ohne dass die Gebäude in die teils noch ursprüngliche und bewahrenswerte Landschaft der Insel gepasst hätten. Die Lösung war schließlich, die Bodega im Inneren des Steinbruchs zu errichten und sie so in die Landschaft zu integrieren, dass sie weitgehend unsichtbar blieb. Dies erwies sich als Glücksfall; denn so verfügt die Bodega über eine gleichmäßig niedrige Temperatur, die eine zusätzliche Kühlung der Weine selbst im Hochsommer kaum notwendig macht.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.