Die Weine von Can Axartell
Das Portfolio der Weine von Can Axartell spiegelt die Tradition und Moderne des Weinbaus auf Mallorca wider. Deshalb finden sich Weine aus heimischen wie internationalen Rebsorten. Das Angebot an Weinen kann man in drei Kategorien fassen:
Die Weine des Alltags
Weine wie der Rosado, Blanco oder Tinto Uno bieten einen unkomplizierten und doch anspruchsvollen Genuss. Sie zeigen die ganze Frische, die Mallorcas Weine in sich tragen können. Um diese Frische zu konservieren, werden sie im Edelstahl ausgebaut. Im Jahr nach der Lese werden die Weine angeboten.
Die gastronomischen Weine
Weine wie der weiße Corum, sowie die roten Terrum und Ventum sind anspruchsvolle Weine, die eine längere Lagerung im Holzfass genossen haben. Dabei reifte der Weißwein im großen Fuder und die Rotweine in französischen Barriques. Diese Weine besitzen Tiefe, Komplexität und sind hervorragende Essensbegleiter.
Die Sonderfüllungen
Can Axartell bietet in loser Reihenfolge Weine in kleinen Sonderabfüllungen an. Die erste dieser Füllungen ist The Artist, dessen Etikett ein Gemälde des beliebten, aus Pollença stammenden Künstlers Dionís Bennàssar ziert. Mit den Sonderfüllungen reagiert das Team darauf, dass in manchen Jahren einzelne Rebsorten besonders gute Ergebnisse bringen und es verdienen, gesondert ausgebaut zu werden.
Die Weine des Alltags




Blanco
Zitronengelbe Farbe mit gräulichen Reflexen, die seine Lebendigkeit widerspiegeln. Hell und klar, dieser Wein zeigt eine attraktive Leuchtkraft im Glas.
In der Nase zeigt er eine gute aromatische Intensität und eine große Komplexität, die auf die Mischung verschiedener lokaler Rebsorten zurückzuführen ist. Noten von reifen tropischen Früchten stechen hervor, mit einem Hintergrund von Steinobst, typisch für die Sorte Premsal Blanc, und Anklängen von Zitrusfrüchten und Zitronenschalen. Er hat einen sehr angenehmen, frischen Charakter mit Noten von Heu und Vanille, die durch die leichte Fassreifung der Rebsorte Giró Ros entstehen. Am Gaumen ist er ein Wein mit einem sehr direkten und frischen Einstieg, gleichzeitig geschmeidig, mit einem guten Volumen, das ihm Gewicht und Eleganz verleiht. Die sehr ausgewogene Säure ist das Ergebnis des Ausdrucks der Rebsorte Malvasía de Banyalbufar. Die kurze Reifung in Fässern und der Kontakt mit der Hefe verstärken seine Cremigkeit und Freundlichkeit und erhöhen seine Eleganz und Komplexität. Es handelt sich um einen Wein mit sehr angenehmen Empfindungen, der dem mediterranen Charakter treu bleibt und perfekt zu allen Arten von Fisch und Meeresfrüchten, Reisgerichten, Pasta, Geflügel und weißem Fleisch passt.
Name: Blanco
Jahrgang: 2021
Rebsorten: Premsal Blanc, Moscatell, Giró Ros, Malvasía, Viognier
Fassausbau: Edelstahltank
Alkohol: 12,5 % vol.
Säure: 5,7 g/l

Rosado
Blass lachsrosa Farbe, sauber und leuchtend, zeigt dieser Roséwein eine attraktive Leuchtkraft im Glas. Die Nase spiegelt eine ausgeprägte aromatische Intensität wider, mit eleganten floralen Noten von Orangenblüten und Rosen, begleitet von fruchtigen Aromen von Aprikose und Nektarine sowie den charakteristischen roten Früchten der ungepressten Pinot-Noir-Mostblüte, die durch die Finesse der tropischen Noten von Mango und Passionsfrucht ergänzt werden. Im Hintergrund sorgen die autochthonen Sorten Callet und Manto Negro für subtile Nuancen von mediterranen Kräutern wie Fenchel.
Am Gaumen ist er ein eleganter Wein mit einem angenehmen Einstieg und einem frischen Gefühl, begleitet von Noten von weißen Früchten, Zitrusfrüchten und Süßigkeiten. Der ausgewogene Säuregehalt und das Volumen, das durch den dreimonatigen Ausbau auf der Feinhefe entsteht, verleihen dem Wein Komplexität und Langlebigkeit.
Insgesamt handelt es sich um einen freundlichen und delikaten Wein, der dazu einlädt, ihn zu einer Vielzahl von Gelegenheiten zu genießen, ideal für gemeinsame Momente mit der Familie und Freunden und perfekt zu Reisgerichten, Nudeln, Meeresfrüchten, weißem Fleisch, arabischer und orientalischer Küche.
Name: Rosado
Jahrgang: 2021
Rebsorten: Pinot Noir, Callet, Syrah, Merlot
Fassausbau: Edelstahltank
Alkohol: 12,5 % vol.
Säure: 5,9 g/l


Tinto
Rubinrote Farbe von mittlerer Intensität, hell und klar.
Im Duft angenehm intensiv und komplex, mit blumigen Noten, vor allem Jasmin und Veilchen, kandierten roten Früchten, Himbeere, Heidelbeere, Kräuternuancen von Eukalyptus und Lavendel, sowie den typischen Merkmalen der Sorte Callet, die an Laubstreu, feuchten mediterranen Wald erinnern, begleitet von subtilen Gewürzen, wie schwarzem Pfeffer, Lakritze und Vanille, sowie Frischkäse.
Am Gaumen fein, mit frischer Säure im Auftakt, sehr elegant, intensive rote Früchte und Gewürze treten hervor, gut eingebundene weiche Tannine und ein angenehmer, langer und ausgewogener Abgang.
Ein Wein mit modernem Stil, ideal zu Wurstwaren, Tapas, Nudelgerichten, Geflügel und weißem Fleisch.
Name: Tinto
Jahrgang: 2019
Rebsorten: Manto Negro, Syrah, Callet
Fassausbau: ohne Fasslagerung
Alkohol: 14 % vol.
Säure: 4,7 g/l

Blanco
Die Cuvée aus Muscat blanc à petit grains, Prensal blanc und Callet strahlt in mittlerem Strohgelb.
Der Weißwein öffnet sich mit einem hocharomatischen Zusammenspiel von reifen Birnen, Galiamelonen und Litchi, einem Hauch Zitronencreme und der markanten Würze von Muskat und Rosenblättern.
Mit Luft wirkt der Wein im Duft zunehmend cremiger und seidiger, und das drückt sich auch am Gaumen aus. Die trocken ausgebaute Cuvée ist ein charmanter Schmeichler. In ihr halten sich Seidigkeit und frische Säure die Waage. Ganz ohne Zweifel ist dies ein mediterraner Weißwein mit üppiger, leicht exotischer Frucht. Nashi-Birnen und Melonen werden begleitet vom Muskat, vor allem aber von Zitronen- und Orangenabrieb, der dem ‘Blanco’ im ausgeprägten Finale eine erfrischend leicht bittere Note verleiht.
Name: Blanco
Jahrgang: 2018
Rebsorten: Muscat, Premsal Blanc, Callet
Fassausbau: Edelstahltank
Alkohol: 12,5 % vol.
Säure: 4,6 g/l
Rosado
Der 2018er ‘Rosado’ aus Pinot noir und Callet zeigt sich in einem blassen Rosa, das an Perlmutt oder an Zwiebelschalen erinnert. Im Duft wirkt der Wein ebenso elegant wie in der Farbe in seiner gedrungenen hellen Flasche. Der ‘Rosado’ öffnet sich mit einem feinen Duft von Kirsch- und Orangenblüten, von Weinbergspfirsich, frisch gepresstem Blutorangensaft und reifen roten Johannisbeeren. Im Hintergrund meint man ein wenig zerstoßene Kreide und einen Hauch von tropischer Frucht zu spüren. Am Gaumen ist der Wein ungemein transparent, frisch und saftig. Gleichzeitig trägt der Wein die Wärme des mediterranen Klimas in sich. Die leicht saure rote Frucht und die zitrischen Noten schaffen Spannung. Eine kalkige Komponente und Kräuternoten liefern Würze. Im leicht salzigen und mineralisch lebendigen Finale meint man eine Meeresbrise zu erahnen, die etwa aus der Bucht von Pollença über die Weinberge weht.
Name: Rosado
Jahrgang: 2018
Rebsorten: Pinot Noir, Callet
Fassausbau: Edelstahltank
Alkohol: 12 % vol.
Säure: 5,4 g/l
Tinto Uno
Der ‘Tinto Uno’ zeigt ein leicht opakes Granatrot mit purpurfarbenem Einschlag. Im Duft dominieren zunächst Rosenblüten und Veilchen, bevor die Frucht dominanter wird. Saftige Schwarzkirschen verbinden sich mit Backpflaumen und Noten vom Hefezopf. Am Gaumen ist der ‘Tinto Uno’ kraftvoll und klar. Waldbeeren und feine Würze bestimmen die Aromen. Der elegante Körper, der mit einer cremigen Textur begeistert, wird von einer feinen Säure durchzogen. Der ‘Tinto Uno’ ist ein ausgewogener, balancierter Wein, der Kraft und Tiefe mit bemerkenswert seidigem Tannin verbindet – und das, obwohl der Wein kein Holz gesehen hat, sondern im Edelstahl ausgebaut wurde. Das wiederum erklärt die frische und saftige Frucht.
Name: Tinto Uno
Jahrgang: 2014
Rebsorten: Callet, Merlot, Syrah, Pinot Noir
Fassausbau: Edelstahltank
Alkohol: 14,5 % vol.
Säure: 6,38 g/l
Die gastronomischen Weine



Corum
Leuchtend zitronengelbe Farbe von mittlerer Intensität und dichter Träne.
Sehr ausgeprägter, komplexer und reichhaltiger aromatischer Ausdruck, bei dem die charakteristischen Noten der Sorte Banyalbufar Malvasía hervorstechen, elegante blumige Aromen von Jasmin und Mandelblüten, tropische Früchte wie Litschi, Mango und Passionsfrucht, gefolgt von einer balsamischen Note und mediterranen Kräutern.
Die Reifung in französischen Eichenfässern verleiht ihm Cremigkeit und abschließende Nuancen von süßen Gewürzen wie Vanille und Kokosnuss sowie Nüssen und Marzipan.
Am Gaumen ist er elegant und ausgewogen, mit mittlerem Körper und einer Frische, die von der ausgeprägten natürlichen Säure der Rebsorte herrührt, mit einem geschmeidigen Übergang und einem langen, intensiven und komplexen Abgang, in dem die Noten von Stein- und Tropenfrüchten und die Kräuternoten eines ausgeprägten mediterranen Charakters wieder auftauchen, was ihn zu einem sehr interessanten gastronomischen Aspekt macht, der sich mit Gerichten aus weißem Fleisch, Geflügel, öligem Fisch und asiatischen und arabischen Speisen kombinieren lässt. Es wird empfohlen, ihn nicht zu kalt zu servieren, bei 10-11°C.
Name: Corum
Jahrgang: 2020
Rebsorten: Malvasía
Fassausbau: 9 Monate Edelstahltank
Alkohol: 12,5 % vol.
Säure: 6,4 g/l


Terrum
Der ‚Terrum‘ präsentiert sich in tiefem Kirschrot mit leicht purpurfarbenen Reflexen. Im Duft wird dieser Wein, der aus der autochthonen Rebsorte Callet vinifiziert wurde, von Sauerkirschen, roten und dunklen Beeren geprägt. Darüber liegen Blütennoten und Kräuter: Thymian spielt hier genauso eine Rolle wie ein Hauch Lorbeer und Wacholder. Mit etwas Luft vermischen sich Frucht und Kräuter mit Noten von Zimt und Schokolade, trockener Erde und Buschwerk.
Am Gaumen bietet der ‚Terrum‘ viel Frische bei gleichzeitig reifer, saftiger Frucht. Der Callet ist so transparent wie ein Pinot mit Kraft und Klarheit, lebendiger Säure und einem markanten, aber reifen Tanningerüst. Das Holz ist dezent und strukturierend eingesetzt, ohne sich je in den Vordergrund zu spielen. Beim 'Terrum' spielt der Callet seinen ganzen Charakter aus – er ist seidig, elegant, lebendig und aromatisch.
Name: Terrum
Jahrgang: 2019
Rebsorten: Callet
Fassausbau: 12 Monate franz. Eiche
Alkohol: 13,5 % vol.
Säure: 5,3 g/l


Ventum
Der ‚Ventum‘ zeigt ein dichtes Purpurmit violetten Reflexen. Im Duft dominiert zunächst der Syrah mit einem intensiven Aromenspiel von saftiger dunkler Waldfrucht, Cassis und fleischigen Noten. Mit Luft schieben sich Merlot und Callet in den Vordergrund und bieten Noten von Zwetschgen und Brombeeren, aber auch von Leder, Unterholz, Strauchwerk und schwarzem Tee. Im Hintergrund wirkt der er kühl und mineralisch mit einem leichten Hauch von Pfeffer und Bergamotte.
Am Gaumen zeigt sich zunächst die reife dunkle Frucht, als würde sie um einen süßen Kern kreisen. Sekunde um Sekunde stoßen immer mehr kräutrige und würzige Noten hinzu. Sie erinnern an Kräuter der Macchia, an Wacholder und Süßholz. Auch der Holzausbau spielt eine Rolle, die leichte Rauchigkeit bleibt jedoch elegant im Hintergrund. Was entscheidend ist bei diesem kraftvollen und dunklen ‚Ventum‘, ist die tiefe Mineralität mit einem kühlen Zug. Die hatte sich schon im Duft angedeutet, zeigt aber erst am Gaumen ihre volle Dimension. Sie durchzieht die Frucht und macht sie umso saftiger, ferner balanciert sie das feine Tannin und kontert die Reife dieses Weines.
Name: Ventum
Jahrgang: 2016
Rebsorten: Merlot, Syrah, Callet
Fassausbau: 12 Monate franz. Eiche
Alkohol: 15,0 % vol.
Säure: 7,0 g/l

Corum 2018
Strohgelbe Farbe mit goldenen Noten, bedingt durch die Reifung für 9 Monate in Foudre. In der Nase spiegelt sich eine hohe aromatische Intensität wider, die sich aus dem terpenischen Reichtum der Sorte Malvasía ergibt. Die Reifung in einem französischen Eichenfoudre und die Arbeit der feinen Hefe, um die Suspension zu erhalten, ergänzen die Sortennoten mit Nuancen von Vanille, Sahne und Nüssen. Es ergibt sich ein hochkomplexes Aroma, bei dem sich blumige Noten mit Noten von Steinfrüchten und tropischen Tönen vermischen, am Ende begleitet von würzigen Noten von französischer Eiche.
Er ist ein Wein, der sich durch seine gut Länge am Gaumen kennzeichnet, was auf die gute intrinsische Säure zurückzuführen ist, die die Malvasía auf natürliche Weise besitzt. Sie hat einen breiten und seidigen Eingang, der durch die lange Reifung auf der Hefe bedingt ist. Darüber hinaus verleiht ihm die französische Eiche eine gewisse Struktur, die Komplexität und Intensität erzeugt. Im Allgemeinen ist es ein sehr umhüllender Wein, mit einem überwiegend frischen Charakter, ohne jedoch die angenehmen Empfindungen der mediterranen Essenz zu verlieren.
Name: Corum
Jahrgang: 2018
Rebsorten: Malvasía
Fassausbau: 9 Monate Edelstahltank
Alkohol: 12,5 % vol.
Säure: 5,4 g/l
Terrum 2016
Der ‘Terrum’ präsentiert sich in tiefem Kirschrot mit leicht purpurfarbenen Reflexen. Im Duft wird dieser Wein, der aus der autochthonen Rebsorte Callet vinifiziert wurde, von Sauerkirschen, roten und dunklen Beeren geprägt. Darüber liegen Blütennoten und Kräuter: Thymian spielt hier genauso eine Rolle wie ein Hauch Lorbeer und Wacholder. Mit etwas Luft vermischen sich Frucht und Kräuter mit Noten von Zimt und Schokolade, trockener Erde und Buschwerk. Am Gaumen bietet der ‘Terrum’ viel Frische bei gleichzeitig reifer, saftiger Frucht. Der Callet ist so transparent wie ein Pinot mit Kraft und Klarheit, lebendiger Säure und einem markanten, aber reifen Tanningerüst. Das Holz ist dezent und strukturierend eingesetzt, ohne sich je in den Vordergrund zu spielen. Beim ‘Terrum’ spielt der Callet seinen ganzen Charakter aus – er ist seidig, elegant, lebendig und aromatisch.
Name: Terrum 2016
Jahrgang: 2016
Rebsorten: Callet
Fassausbau: 12 Monate franz. Eiche
Alkohol: 13,5 % vol.
Säure: 5,3 g/l
Ventum 2016
Der ‘Ventum’ 2016 zeigt ein dichtes Purpur mit violetten Reflexen. Im Duft dominiert zunächst der Syrah mit einem intensiven Aromenspiel von saftiger dunkler Waldfrucht, Cassis und fleischigen Noten. Mit Luft schieben sich Merlot und Callet in den Vordergrund und bieten Noten von Zwetschgen und Brombeeren, aber auch von Leder, Unterholz, Strauchwerk und schwarzem Tee. Im Hintergrund wirkt der ‘Ventum’ kühl und mineralisch mit einem leichten Hauch von Pfeffer und Bergamotte. Am Gaumen zeigt sich zunächst die reife dunkle Frucht, als würde sie um einen süßen Kern kreisen. Sekunde um Sekunde stoßen immer mehr kräutrige und würzige Noten hinzu. Sie erinnern an Kräuter der Macchia, an Wacholder und Süßholz. Auch der Holzausbau spielt eine Rolle, die leichte Rauchigkeit bleibt jedoch elegant im Hintergrund. Was entscheidend ist bei diesem kraftvollen und dunklen ‘Ventum’, ist die tiefe Mineralität mit einem kühlen Zug. Die hatte sich schon im Duft angedeutet, zeigt aber erst am Gaumen ihre volle Dimension. Sie durchzieht die Frucht und macht sie umso saftiger, ferner balanciert sie das feine Tannin und kontert die Reife dieses Weines.
Name: Ventum 2016
Jahrgang: 2016
Rebsorten: Merlot, Syrah, Callet
Fassausbau: 12 Monate franz. Eiche
Alkohol: 15,0 % vol.
Säure: 7,0 g/l
Die Sonderfüllungen



The Artist
Intensive und komplexe Aromenkomposition mit Noten von Veilchen und Lavendel, schwarzen und Beerenfrüchten wie Pflaume, Brombeere und Johannisbeere, Anklänge von Steineiche und mediterraner Macchia, Menthol- und Eukalyptusnoten, die an Frische erinnern. Pfeffer, reifem Käse, subtilem und sehr gut integriertem Holz. Er enthält süße Gewürztöne, Vanille, Kokosnuss und Schokolade aus der Reifung in den besten französischen Eichenfässern.
Am Gaumen ist der Wein sehr voluminös, fleischig, mit seidigen Tanninen, vollmundig und mit einer kräftigen Säure, die ihn durchgehend begleitet. Die Anwesenheit von schwarzen Früchten wird von Noten schwarzer Oliven und Gewürzen begleitet.
Es ist ein sehr ausgewogener, angenehmer Wein mit einem langen, intensiven und eleganten Abgang, der ideal zu Gerichten mit intensiven Aromen wie Eintöpfen, Wild und rotem Fleisch und sogar zu Desserts mit Schokolade passt.
Name: The Artist
Jahrgang: 2018
Rebsorten: Syrah, Merlot, Callet
Fassausbau: 12 Monate franz. Eiche
Alkohol: 14,5 % vol.
Säure: 6,3 g/l


The Dolç
Ein goldgelber Wein von mittlerer Intensität mit dichten Beinen.
In der Nase zeigt er eine ausgeprägte aromatische Intensität mit blumigen Aromen wie Orangenblüten, Kamille und Rose sowie reifem Steinobst, Pfirsich, Orangenschalen, getrockneten Aprikosen, Bratapfel und einem subtilen Hintergrund von Honig und reifer Ananas.
Am Gaumen zeigt er eine delikate und ausgewogene Süße mit einer ausgeprägten Säure und einem geringen Alkoholgehalt, der ein Gefühl von Frische und Leichtigkeit vermittelt, begleitet von einer außergewöhnlichen Fleischigkeit und einem langen Abgang, in dem das Fruchtkompott, der Honig und die Aprikosen als Geschmacksexplosion wahrgenommen werden. Er ist ein idealer Begleiter zu Gänselebergerichten, süß-sauren Gerichten, Käse und allen Arten von Desserts, insbesondere mit Früchten und Pudding. Es wird empfohlen, ihn bei 8°C zu servieren.
Name: The Dolç
Jahrgang: 2020
Rebsorten: Moscatell
Fassausbau: Edelstahltank
Alkohol: 10,5 % vol.
Säure: 7 g/l


Ambar Macerat
Leuchtend bernsteinfarbener Wein von mittlerer Intensität mit orangefarbenem Rand und klarer Struktur. In der Nase intensiv und komplex, mit Noten von Quitten, Orangenschalen, aromatischen mediterranen Kräutern, niedrigem Wald, Blumen, getrockneten Früchten, sowie komplexen oxidativen Noten. Die Nase erinnert an balsamische Aromen, insbesondere an Menthol.
Am Gaumen ist er trocken, intensiv und komplex, mit niedrigem Alkohol. Er zeichnet sich durch einen angenehmen und ausgewogenen Einstieg aus, begleitet von einer frischen Zitronensäure. Es ist ein gut strukturierter und ausgewogener Wein, der Ausbau mit Hefe in Tonamphoren verleiht ihm Mineralität und Saftigkeit, glycerinreich, mediterraner Charakter, weiches Tannin, langer Abgang, begleitet von einer angenehmen subtilen Adstringenz, die zu einem weiteren Glas einlädt. Idealer Wein für Speisekombinationen, orientalische, fusionierte und exotische Speisen, kalte Vorspeisen und öligen Fisch.
Name: Ambar Macerat
Jahrgang: 2020
Rebsorten: Lokale weiße Sorten
Fassausbau: Edelstahltank
Alkohol: 12 % vol.
Säure: 5 g/l

The Artist 2016
Bei der Cuvée ‘The Artist’ prägt der Syrah das intensiv purpurfarbene, ins Violett driftende Erscheinungsbild. Im Duft dagegen wird der Syrah eingefangen vom Merlot und den beiden autochthonen Sorten Callet und Manto negro. So entsteht eine intensive Melange aus Brombeeren und Blaubeeren, Zwetschgen und Schwarzkirschen einerseits sowie Zimt, Rauch, Toast, Kakao und feiner Vanille andererseits. Keine Frage, das Holz ist hier markant eingesetzt, bleibt aber immer in der Balance und unterstützt mehr, als es prägt. Der Wein erinnert an die Serra de Tramuntana mit knorrigen Olivenbäumen, Eichenwäldern, trockenem Unterholz und blankem Stein. Die Klasse des Weins offenbart sich am Gaumen in ihrer ganzen Fülle und Komplexität. Auch hier bleibt der mediterrane, leicht kräutrige Charakter, die reife, saftig dunkle Frucht sowie die Struktur des Holzes immer in Balance. Der Wein zeigt sich fleischig und dicht, gleichzeitig seidig elegant mit feiner Säure und einem langen Finale.
Name: The Artist 2016
Jahrgang: 2016
Rebsorten: Syrah, Merlot, Callet, Manto Negro
Fassausbau: 12 Monate franz. Eiche
Alkohol: 14,5 % vol.
Säure: 6,24 g/l